Inmitten der Weinberge Niederösterreichs lädt das Relais & Châteaux Mörwald Hotel am Wagram zu exzellenter Kulinarik ein. Im idyllischen Örtchen Feuersbrunn bietet sich unweit von Wien Besuchern ein ganz besonderer Rückzugsort: Das Restaurant Toni M. von Chefkoch Toni Mörwald ist eine erstklassige Adresse für alle Feinschmecker, denn die 2025 auch mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Küche sorgt regelmäßig für neue kulinarische Höhepunkte. Als Mitglied der nicht gewinnorientierten Relais & Châteaux Vereinigung schreiben Toni Mörwald und sein Team hervorragende Kulinarik, herzliche Gastfreundschaft und nachhaltigen Genuss groß.

Tief in seiner Heimatregion verwurzelt, kehrte Mörwald mit 22 Jahren nach seiner Ausbildung zurück in den beschaulichen Winzerort Feuersbrunn und übernahm das Gasthaus seines Vaters. „Ich wusste schon seit ich neun war, dass ich später einmal Koch werde“, so Toni Mörwald. Über die Jahre hinweg wurde er sogar zum Spitzenkoch, Hotelier und einem der bekanntesten Köche Österreichs. Mit diversen TV-Auftritten, Kochbüchern, mehreren Restaurants, eigener Kochschule und Gewürzen hat er heute sein eigenes kulinarisches Imperium geschaffen. Dabei ist über die Zeit eine ganz eigene Philosophie entstanden: „Essenszeit ist Lebenszeit – Beim Essen und Trinken kummen d´Leute z´amm.“ Sowohl sein kulinarisches Wirken im Toni M. als auch das gesamte Erlebnis im Relais & Châteaux Mörwald Hotel am Wagram richten sich nach dieser Lebenseinstellung. Mit seinem Fokus auf regionale Zutaten bringt er seinen Gästen zudem die Atmosphäre und Genüsse der Wagram Region nahe.

Eindrucksvolle Gerichte zeigen, dass lokale Zutaten einen besonderen Wert haben, denn egal ob lokale Haute Cuisine oder Gerichte mit mediterranem Einfluss, jeder Gang hat das Ziel mehr als einfache Nahrungsaufnahme zu sein. Es soll die Menschen am Tisch versammeln, gemeinsame Genussmomente schaffen und den Rahmen für geselligen Austausch bilden.
In Feuersbrunn am Wagram hat Toni Mörwald mit dem Relais & Châteaux Mörwald Hotel ein Refugium für gemeinsame und genussvolle Zeit entstehen lassen, das Gäste in die ganz spezielle Toni Mörwald Lebenseinstellung eintauchen lässt. Zwischen den Weinbergen bietet sich die Möglichkeit während einer Radtour entlang der Donau, einem ausgedehnten Spaziergang durch die umliegenden Laubwälder der Region oder einem romantischen Schneespaziergang die Kraft der Natur zu tanken. Im Relais & Châteaux Mörwald Hotel am Wagram entfaltet jede Jahreszeit ihren Charme und das Haus ist der ideale Ausgangspunkt für Gourmets, die die Region erkunden wollen.
3 Fragen an Toni Mörwald:
1: Lieber Herr Mörwald, wenn Sie sich für drei Zutaten entscheiden müssten, die für Sie unentbehrlich in Ihrer Küche sind, welche würden Sie auswählen?
„Da brauche ich nicht lange zu überlegen. Es gibt Zutaten, die immer wieder in meinen Gerichten zu finden sind, da sie einer Kreation erst den richtigen Geschmack verleihen. Diese wären Olivenöl und Salz. Besonders gerne benutzte ich aber auch Erdäpfel [Kartoffeln], da sie eine tolle Basis sind und ebenfalls sehr vielseitig eingesetzt werden können.“
2: Welche Produkte werden in der Küche Ihrer Meinung nach vollkommen unter- und welche überschätzt?
„Eine interessante Frage. Ich denke, dass viele Leute – insbesondere in ihrer heimischen Küche – den Gebrauch von passenden Gewürzen, Kräutern oder Ölen unterschätzen. So klein diese Zutaten auch in den Rezepten sein mögen, so groß ist ihr Einfluss auf den letztendlichen Geschmack. Falsche oder schlechte Gewürze oder Öle können unbewusst ein ganzes Gericht ändern, ohne dass es einem groß auffällt. Im Gegensatz dazu finde ich werden Edelprodukte oder Filets überschätzt. Häufig kommt es nicht drauf an, nur Produkte aus dem High-End Bereich zu nutzen, sondern die Zutaten, die einem zur Verfügung stehen, perfekt zuzubereiten.“
3: Sie begeben sich auf eine der 148 Relais & Châteaux Routes du Bonheur – welches Haus beziehungsweise welches Restaurant müsste dabei sein und warum?
„Das ist eine schwierige Frage, es gibt sehr viele Spitzenhäuser und Kollegen, die mir einfallen. Wenn ich mich jedoch für eines davon entscheiden müsste, dann wurde ich zum ‚Maison Troisgros‘ in Ouches tendieren. Dieser Ort vereint wunderbar Geschichte sowie Authentizität und steht für ausgefallene kulinarische Erlebnisse.“

















