Der Shootingstar der österreichischen Kulinarik Bernhard Zimmerl überrascht seine Gäste mit einem neuen, innovativen Gericht. Inspiration dazu geben die Polarlichter, die aktuell immer wieder in Österreich und besonders im Waldviertel zu sehen sind.

Ein filigranes, fast schon magisches Arrangement am Teller: Der Waldviertler 4-Haubenkoch Bernhard Zimmerl begeistert seine Gäste mit Nordlicht-Pralinen. Inspiriert von den Polarlichtern, die erst kürzlich wieder über dem Waldviertel zu sehen waren, interpretiert der Haubenkoch dieses einzigartige Naturschauspiel in ein kulinarisches Meisterwerk. Sechs Farbschichten spiegeln das Farbspiel der Aurora Borealis wider – mit weißen Sprenkeln, die wie schwebende Sterne wirken. Die spezielle Form der Pralinen sorgt für eine ausgeprägte 3D-Optik. Außen umgibt eine Schicht aus weißer Schokolade die Praline, gefüllt ist sie mit einer weißen Schokoladen-Fichten-Ganache. Dafür hat der Haubenkoch Fichtenwipferl und -nadeln getrocknet, pulverisiert und den Fichtenstaub anschließend unter die Ganache gerührt – eine geschmackliche Hommage an das Waldviertel. „Als ich die Nordlichter 2024 zum ersten Mal bei uns in Waidhofen gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich dieses einzigartige Erlebnis kulinarisch festhalten möchte. Aus diesem Moment entstand die Idee und schließlich die Entwicklung der Nordlicht-Praline, die seit diesem Jahr auch unsere Gäste begeistert“, so Zimmerl.
Die Nordlicht-Praline ist einer von 23 Gängen, die der 4-Haubenkoch von Donnerstag bis Samstag in seinem Restaurant serviert. Er ist im Juli diesen Jahres eröffnete das Restaurant – Zimmerl selbst nennt es „Chef’s Room Dining“. Jeder Tisch hat einen direkten Blick in die Küche. Im neuen Gault&Millau 2026 wurde das Zimmerl mit 4 Hauben ausgezeichnet – ein Einstieg in Rekordzeit. Innerhalb weniger Wochen katapultierte sich das Waldviertler Fine-Dine Restaurant von 0 auf 4 Hauben und zählt somit zu den Top-Gourmetadressen Österreichs.
Das Menü erinnert in Präzision, Produktwahl und Dramaturgie an die Weltspitze. Weitere gewagte Kombinationen und kulinarische Meisterwerke sind zum Beispiel das Gericht „Hamachi und Einkorn“: Hamachi, leicht mariniert mit Yuzu-Chikutan-Pfeffer, Yuzu und Granny Smith serviert auf einem doppellagigen Wantan aus Waldviertler Einkorn und klassischem Wantan, gefüllt mit Kataifi, N25 Baerii Kaviar und geröstetem Yuzu-Sesam. Ein weiteres Highlight ist die Tristan Languste in Champagner Beurre blanc, begleitet von einem Ameisen-Gel, das mit Kräutern, Blättern und Zitrusfrüchten nachgebildet wurde und das Zusammenspiel von Säure, Frische, Eisen und Mineralität neu definiert. Zimmerl fährt die Königsliga der weltweit besten Produkte auf, die er teils mit Waldviertler, teils mit japanischen Geschmäckern kombiniert. Die Nordlicht-Praline fügt sich nahtlos in dieses präzise, durchdachte kulinarische Konzept ein.
www.restaurantzimmerl.at


















