In Reaktion auf die jüngste Berichterstattung der Frankfurter Neuen Presse über erhebliche Hygienemängel in einzelnen Gastronomiebetrieben zeigt sich der gastgewerbliche Interessenverband DEHOGA Frankfurt entsetzt und besorgt.
„Die Zunahme der Anzahl an Betrieben, in denen gravierende Hygieneprobleme festgestellt werden, ist nicht akzeptabel. Es darf nicht sein, dass wenige schwarze Schafe unsere gesamte Branche mit mehreren tausend engagierten Unternehmern, Mitarbeitern und Betrieben in Verruf bringen. Dem müssen wir zusammen mit den städtischen Behörden entschieden entgegenwirken“, betont der Vorsitzende des DEHOGA Frankfurt, Robert Mangold.
Seit der Corona-Pandemie haben sich die Strukturen in unserer Branche spürbar verändert. Immer mehr fachlich unerfahrene Seiteneinsteiger aus unterschiedlichen Ländern ohne berufliche Fertigkeiten und geringer Kapitaldecke übernehmen Gastronomiebetriebe – häufig ohne ausreichende Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben oder betriebliche, wirtschaftliche und hygienische Standards. Bereits im Jahr 2022 suchte der DEHOGA Frankfurt daher den Austausch mit dem Ordnungsamt Frankfurt am Main. Die Branchenvertreter empfahlen nachdrücklich, neuen Unternehmern im Rahmen der Gewerbeanmeldung die vom DEHOGA zur Verfügung gestellten Gründerunterlagen zu übergeben. Diese enthalten Angebote zu Sachkunde- und Hygieneschulungen.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Belehrungen nach dem Hessischen Gaststättengesetz und dem Infektionsschutzgesetz reichen nach Ansicht des Verbandes für eine verantwortungsvolle Betriebsführung heutzutage nicht mehr aus. Der Verband mahnt in diesem Zusammenhang die zügige Änderung und Verbesserung des Gaststättengesetzes zum besseren Verbraucherschutz an.
Aktuell entwickelt der DEHOGA Hessen gemeinsam mit den anderen DEHOGA Landesverbänden und dem Bundesverband eine KI-basierte App in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck, die ab dem 1. Halbjahr 2026 zur Verfügung stehen und alle zentralen und wesentlichen Informationen rund um die Führung eines gastgewerblichen Betriebes übersichtlich bündeln wird. Neben dem zentralen Thema Hygiene werden darin auch Zugänge zur Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Marketing, Betriebsführung und nachhaltigem Wirtschaften vermittelt werden. Dies selbstverständlich in allen Sprachen.
Die One DEHOGA App wird für jedes Mitglied Teil seiner Mitgliedschaft und zentrales Element einer modernen Betriebsführung in allen Bereichen des Gastgewerbes sein. Für eine begrenzte Zeit wird der DEHOGA Hessen zudem jeder Neugründung in Hessen die App mit allen notwendigen Inhalten für eine Betriebsführung im Gastgewerbe kostenfrei zur Verfügung stellen; dies gerne auch in Zusammenarbeit mit den Ordnungsbehörden der Kommunen.
Der DEHOGA Frankfurt steht mit Blick auf die aktuellen Vorkommnisse im engen Austausch mit den zuständigen Dezernaten der Stadt Frankfurt, um gemeinsame Strategien und Lösungen zu erarbeiten. „Für uns ist es bedeutsam und elementar, alle Betriebe in Frankfurt fachlich fit zu machen – präventiv und praxisnah. Das schützt nicht nur die Gastronomen vor Betriebsschließungen, sondern vor allem auch unsere Gäste“, so der Verband.


















