Ausbildung zum/zur Housekeeper/in: Dauer und Wissenswertes
Die Ausbildung zum/zur Housekeeper/in ist eine zweijährige duale Ausbildung, die sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb stattfindet. Die Ausbildungsinhalte umfassen alle Bereiche des Housekeeping, von der Reinigung und Pflege von Gästezimmern und öffentlichen Bereichen bis hin zur Wäschepflege und dem Einkauf von Reinigungsmitteln.
Ausbildungsdauer
Die reguläre Ausbildungsdauer zum/zur Housekeeper/in beträgt zwei Jahre. In einigen Bundesländern kann die Ausbildungsdauer auf 2,5 Jahre verlängert werden, wenn der/die Auszubildende die Berufsschule nicht besucht.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte der Housekeeper/in sind in den einzelnen Bundesländern teilweise unterschiedlich geregelt. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die typischen Ausbildungsinhalte:
- Reinigung und Pflege von Gästezimmern und öffentlichen Bereichen: Dazu gehören unter anderem das Bettenmachen, das Putzen von Sanitäranlagen, das Staubsaugen und das Wischen von Böden.
- Wäschepflege: Dazu gehören das Waschen, Trocknen, Bügeln und Legen von Wäsche.
- Hygienemanagement: Dazu gehören die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, die Abfallentsorgung und die Schädlingsbekämpfung.
- Bestandsverwaltung: Dazu gehören die Bestellung von Reinigungsmitteln und Hygieneartikeln, die Kontrolle der Lagerbestände und die Entsorgung von Abfällen.
- Kommunikation und Service: Dazu gehören der Umgang mit Gästen, die Bearbeitung von Beschwerden und die Erfüllung von Sonderwünschen.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Um eine Ausbildung zum/zur Housekeeper/in zu beginnen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit gutem Notenbild
- Gute körperliche Verfassung
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
- Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- Bereitschaft zur Teamarbeit
Berufliche Perspektiven
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Housekeeper/in haben Sie gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in der Hotellerie, Gastronomie, Kreuzfahrtbranche oder in anderen Bereichen des Facility Managements.
Gehalt nach der Ausbildung
Das Gehalt eines/einer Housekeepers/in liegt je nach Bundesland und Berufserfahrung zwischen 1.800 € und 2.500 € brutto im Monat.
Karrieremöglichkeiten
Um Ihre Karrierechancen zu verbessern, können Sie nach Abschluss der Ausbildung verschiedene Zusatzqualifikationen erwerben, zum Beispiel:
- Fachwirt/in für Housekeeping
- Ausbilder/in für Housekeeping
- Hygienefachkraft
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Housekeeper/in haben Sie die Möglichkeit, sich weiterzubilden zum/zur:
- Hotelfachwirt/in
- Restaurantfachwirt/in
- Fachwirt/in für Systemgastronomie
Die Ausbildung zum/zur Housekeeper/in ist eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Berufsaussichten. Wenn Sie gerne mit Menschen umgehen, Freude an Sauberkeit und Ordnung haben und sich für die Arbeit in einem dynamischen Umfeld interessieren, ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.