Drucken

Ausbildung zum Fachmann/-frau für Systemgastronomie: Dauer und Wissenswertes

Die Ausbildung zum Fachmann/-frau für Systemgastronomie ist eine dreijährige duale Ausbildung, die sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet.

Ausbildung

Im Betrieb lernst du alle praktischen Fertigkeiten des Berufsalltags kennen, wie zum Beispiel:

  • Zubereitung von Speisen und Getränken
  • Bedienung von Gästen
  • Kassieren und Abrchnen
  • Reinigung und Hygiene
  • Einhaltung von Sicherheitsvorschriften

In der Berufsschule erhältst du den theoretischen Hintergrund zu deiner Arbeit. Du lernst unter anderem:

  • Speisenkunde und Getränkekunde
  • Kalkulation und Preiskalkulation
  • Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
  • Personalführung und Teamarbeit
  • Recht und Lebensmittelhygiene

Vergütung

Die Ausbildungsvergütung liegt je nach Bundesland und Betrieb zwischen 905€ und 1.112€ brutto im Monat.

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Deutsch und Mathe
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Vorteile der Ausbildung

  • Gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz und Übernahme im Anschluss an die Ausbildung
  • Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Systemgastronomie zu arbeiten
  • Aufstiegsmöglichkeiten in Führungspositionen

Alternative Ausbildungen

  • Koch/Köchin
  • Restaurantfachmann/-frau
  • Fachkraft im Lebensmittelhandwerk
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Weitere Informationen

  • https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/
  • https://www.dehoga-bayern.de/karriere/ausbildung/ausbildungsberufe/
  • Die Ausbildung zum Fachmann/-frau für Systemgastronomie wurde zum 1. August 2022 modernisiert.
  • Seitdem gibt es zwei Wahlqualifikationen: „Speisenversorgung“ und „Restaurantbetrieb“.
  • Es ist möglich, die Ausbildung auf 2,5 Jahre zu verkürzen.
  • Nach der Ausbildung können Fachleute für Systemgastronomie sich weiterbilden zum/zur Meister/in für Systemgastronomie oder zum/zur Betriebswirt/in für Systemgastronomie.
Inhaltsverzeichnis