Wichtige Links für die Ausbildung in der Gastronomie und im Hotel
Berufsverbände und Innungen
- DEHOGA Bundesverband: https://www.dehoga-bundesverband.de/
- Industrie- und Handelskammern (IHK): https://www.handwerk.de/
- Handwerkskammern: https://www.handwerkskammer.de/
Ausbildungsstellenbörsen
- Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/
- DEHOGA Stellenmarkt: https://www.dehoga-bundesverband.de/aus-weiterbildung/
- hotelcareer.de: https://www.hotelcareer.com/
- hoga.careers: https://www.hoga.careers
Berufsinformationen
- planet-beruf.de: https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/a-z/ausbildungsberufe-f/fachkraft-gastronomie
- AUBI-plus: https://www.aubi-plus.at/berufe/hotel-und-gastgewerbeassistentin-1906/
- Ausbildung.de: https://www.ausbildung.de/berufe/themen/gastronomie/
Studium
- Hochschulkompass: https://www.hochschulkompass.de/
- Studienführer der Deutschen Hotelakademie: https://www.dha-akademie.de/
Sonstige
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: https://www.bmwk.de/
- Kultusministerkonferenz: https://www.kmk.org/
Zusatzinformationen
- Die Dauer der Ausbildung in der Gastronomie und im Hotel beträgt in der Regel zwei bis drei Jahre.
- Es gibt verschiedene Ausbildungsberufe, z. B. Koch/Köchin, Hotelfachmann/Hotelfachfrau, Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau.
- In einigen Bundesländern ist es möglich, die Ausbildung auch in Teilzeit zu absolvieren.
- Nach der Ausbildung können Sie in verschiedenen Bereichen der Gastronomie und Hotellerie arbeiten.
Tipps für die Suche nach einem Ausbildungsplatz
- Informieren Sie sich frühzeitig über die verschiedenen Ausbildungsberufe und ihre Anforderungen.
- Besuchen Sie Ausbildungsmessen und informieren Sie sich bei Unternehmen in Ihrer Region.
- Bewerben Sie sich initiativ bei Unternehmen, die Sie interessieren.
- Bereiten Sie sich gut auf Bewerbungsgespräche vor.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in der Gastronomie und im Hotel.