Drucken

Kreuzkümmel – Cumin

Kreuzkümmel, auf Deutsch als Kreuzkümmel bekannt, ist ein Gewürz, das aus den getrockneten Samen der Kreuzkümmel - CuminPflanze Cuminum cyminum gewonnen wird. Diese Pflanze gehört zur Familie der Doldenblütler ( Apiaceae ) und stammt ursprünglich aus der Region des östlichen Mittelmeerraums bis nach Südasien. Heute wird Kreuzkümmel weltweit angebaut, insbesondere in Ländern wie Indien, Iran, Syrien und der Türkei.

Herkunft und Anbau

Kreuzkümmel ist eine einjährige Pflanze, die etwa 20 bis 30 cm hoch wächst. Sie bevorzugen sonnige, trockene Standorte mit gut durchlässigen Böden. Die Hauptanbauländer sind Indien, das etwa 70 % der weltweiten Produktion liefert, gefolgt von China und dem Nahen Osten. Die Samen werden nach der Blütezeit geerntet, getrocknet und entweder als Ganzes oder gemahlen weiterverarbeitet.

Verwendung in der Küche

Kreuzkümmel hat einen intensiven, warmen und leicht erdigen Geschmack mit einem nussigen Unterton. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Küchen weltweit, darunter der indischen, mexikanischen, nahöstlichen und nordafrikanischen Küche. In Currys, Eintöpfen, Suppen und Marinaden sorgt Kreuzkümmel für ein charakteristisches Aroma. Auch in Gewürzmischungen wie Garam Masala, Baharat oder Taco-Gewürz ist er ein zentraler Bestandteil.

In der europäischen Küche ist Kreuzkümmel weniger verbreitet, gewinnt jedoch in der modernen Fusionsküche zunehmend an Beliebtheit. Besonders gut harmoniert er mit anderen Gewürzen wie Koriander, Zimt, Nelken und Paprika.

Gesunde Vorteile

Kreuzkümmel wird nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze geschätzt. Die Samen enthalten ätherische Öle, Flavonoide und Antioxidantien, die entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften haben. In der traditionellen Medizin werden Kreuzkümmel zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Krämpfen und Übelkeit eingesetzt. Studien deuten darauf hin, dass Kreuzkümmel auch eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel und die Cholesterinwerte haben könnte.

Wirtschaftliche Bedeutung

Durch seine vielseitige Anwendung in der Küche und seine gesundheitlichen Vorteile ist Kreuzkümmel ein wertvolles Handelsgut. Der weltweite Marktwert von Kreuzkümmel wächst kontinuierlich, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach ethnischen Lebensmitteln und Naturheilmitteln. Indien ist der größte Exporteur und dominiert sowohl den Rohstoff- als auch den Gewürzhandelsmarkt.

Kreuzkümmel ist mehr als nur ein Gewürz – er verbindet Kulturen und hat sowohl kulinarische als auch gesundheitliche Bedeutung. Seine vielseitige Einsatzfähigkeit und wachsende Popularität machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der globalen Küche und zu einem wichtigen Handelsprodukt.

Inhaltsverzeichnis