Künstliche Intelligenz auf dem Teller? Das können die Tischgäste vom Verpflegungsspezialisten apetito vier Wochen lang im eigenen Betriebsrestaurant EAT testen. Im Rahmen des Projekts „KI-Kitchen“ hatten Mitarbeitende die Chance, Rezeptideen einzureichen, die sie mithilfe von künstlicher Intelligenz generiert hatten. Das Küchenteam vom EAT prüfte die Vorschläge und setzt nun im Monat April vier der Rezepte als Mittagsgericht um.
Zwei Köche in grauer EAT Arbeitskleidung halten vier Teller und zeigen die KI-generierten Gerichte
„Das Experiment hat nicht nur Spaß gemacht, sondern uns auch sehr inspiriert. Einige Rezepte waren recht fantasievoll, andere am Puls der Zeit. Wir haben uns vier herausgepickt, sie ein wenig abgewandelt und mit unserem Gusto verfeinert. Herausgekommen sind vier einzigartige Mittagsgerichte, die unsere Tischgäste im April probieren können“, erzählt Thomas Mindrup, Betriebsstättenleiter EAT.
Die Inspiration mittels künstlicher Intelligenz könne er sich auch in Zukunft vorstellen. Die Rezepte in der Realität umzusetzen, ihnen eine persönliche apetito Note zu verleihen und sie schlussendlich auf den Teller zu bringen, bleibt dann dem Küchenteam des EAT überlassen.
Mittagessen im EAT auch für externe Gäste
Im EAT (Bonifatiusstraße 305) sind nicht nur die apetito Mitarbeitenden, sondern auch externe Gäste herzlich eingeladen, eine entspannte Auszeit zu genießen und leckere Snacks und Gerichte zu probieren. Die Zahlung läuft mittels EC-Karte. Kleiner Tipp: Um 12 Uhr besuchen die meisten Gäste das EAT. Nach 13 Uhr wird es im EAT wieder ruhiger. Weitere Infos sowie den Speisplan finden Sie auf der EAT-Website.